Doppelspaltexperiment

First Page  |  «  |  1  |  2  |  3  |  »  |  Last [ Go to bottom  |  Go to latest post  |  Subscribe to this topic  |  Latest posts first ]


weirdo
Admin

-, female

Posts: 2046

Re: Doppelspaltexperiment

from weirdo on 06/23/2012 12:44 AM

Aber ads Elektron, das einzelne, fliegt quasi gleichzeitig durch beide Spalten und bildet ein Wellenmuster. Beobachtet man es, fliegt es aber nur durch einen....

Den Ansatz, mit dem man es zu erklären versucht, habe ich oben schon angerissen mit dem Beispiel der Sichtweise aus dem Buddhismus. Atome und auch der Atomkern bestehen zu 99,9% aus "leerem Raum". Man könnte also sagen, wir geben erst durch unser Erleben/Beobachten dem Nichts eine materielle Form, wir "rendern" unsere Realität. Da das aber im Grunde schon die Metaphysik berührt und ich nun so gar kein Physiker bin, der das toll erklären kann und Du augenscheinlich wenig offen für solche Vorstellungen bist, hilft es Dir vielleicht mehr, die Begriffe "Wahrscheinlichkeitsverteilung" bzw. "Wahrscheinlichkeitswolke" in diesem Zusammenhang nachzuschlagen.

Alles Wissen ist vergeblich ohne die Arbeit, und alle Arbeit ist sinnlos ohne die Liebe. [Khalil Gibran]

Reply

khaos
Admin

-, male

Admin

Posts: 1387

Re: Doppelspaltexperiment

from khaos on 06/23/2012 12:44 AM

Wie dir sicherlich nicht entgangen ist, habe ich den kompletten Versuch bzw. die Darstellung aus dem Video entnommen.


Dann nenn das Thema nicht Doppelspaltexperiment. In dem Video wurde auch lediglich das Einspalt- und das Doppelspaltexperiment gezeigt wie ich es beim kurzen ueberfliegen gesehen habe.

Der letzte Teil meines Beitrages bezieht sich dann auf den Beschuss mit einem Elektron und 2 Spalten.

Joa. Und weiter?

Naja, man liest halt nur das, was man will, nicht wahr ?

 Gebe ich so einfach mal zurueck.

<insert intelligent message here>

Reply

g3m1n1

39, male

Posts: 314

Re: Doppelspaltexperiment

from g3m1n1 on 06/23/2012 12:55 AM

Joa. Und weiter?

Ich möchte wissen, wieso das Elektron wenn es beobachtet wird, sich anders verhält, als wenn es nicht beobachtet wird.

Was Weirdo anspricht, Bewusstsein, Wahrnehmung etc. ist interessant...würde aber bedeuten, dass alles
was der Mensch sich physikalisch / mathematisch aufbaut, totaler Humbug ist.

Reply

khaos
Admin

-, male

Admin

Posts: 1387

Re: Doppelspaltexperiment

from khaos on 06/23/2012 01:04 AM

Ich möchte wissen, wieso das Elektron wenn es beobachtet wird, sich anders verhält, als wenn es nicht beobachtet wird.

Dann hast du wohl das falsche studiert und diese Frage wird dir so schnell auch niemand beantworten koennen da es darauf keine Antwort gibt bisher.
Aber ich bin mir sicher dir wird bestimmt etwas pfiffiges einfallen. 

Jetzt geb ich dir aber noch einen Brocken auf, informiere dich einfach mal über Quantenradierer ;)

<insert intelligent message here>

Reply

weirdo
Admin

-, female

Posts: 2046

Re: Doppelspaltexperiment

from weirdo on 06/23/2012 01:16 AM

Muss mich korrigieren: " Den  Ein Ansatz, mit dem man es zu erklären versucht, ..."

"Humbug" würde ich es nicht nennen, denn auch das, was ich da angesprochen habe, unterliegt natürlich Gesetzmässigkeiten, hat "Rahmenbedingungen". Aber ich persönlich würde unsere "Welt" eben sowieso nicht als "materiell", sondern eher als "virtuell" bezeichnen - weswegen mich das Verhalten der Objekte beim Doppelspaltexperiment gar nicht irritiert (und mir die Vorstellung einer Art gemeinsamen Bewusstseins auch nicht albern vorkommt).

Alles Wissen ist vergeblich ohne die Arbeit, und alle Arbeit ist sinnlos ohne die Liebe. [Khalil Gibran]

Reply

khaos
Admin

-, male

Admin

Posts: 1387

Re: Doppelspaltexperiment

from khaos on 06/23/2012 01:23 AM

Bei virtueller Welt muss ich gleich wieder an den Denkansatz des holographischen Universums denken.
Eigentlich sehr interessant. 

Materiell ist eh nur Definition und meiner Meinung nach im Grunde stellt alles lediglich eine Form von Energie dar die bestimmterweise schwingt. 

<insert intelligent message here>

Reply

obione

43, male

Posts: 113

Re: Doppelspaltexperiment

from obione on 06/23/2012 02:47 AM

nicht nur holografisch, auch monitor-ähnlich. will heißen ein flaches universum.
In welchem Universum leben wir? (8.min)
meine mal gehört zu haben das string-physiker die höheren dimensionen mit einer art betriebssystem gleichsetzen würden.
wenn man dann dann mit dem gedanken spielt das unsere materie in ein gigantisches netz unsichtbarer dunkler energie eingehüllt ist hörtst bei mir dann auch auf. mind fuck.

GN: Warum vertrittst du so viele Negationen?M2: Um sie aufzulösen.GN: Willst du diesen Punkt weiter ausführen?M2: Nein.

Reply

Boecke

-, male

Posts: 26

Re: Doppelspaltexperiment

from Boecke on 06/23/2012 05:24 AM

Ich möchte wissen, wieso das Elektron wenn es beobachtet wird, sich anders verhält, als wenn es nicht beobachtet wird.

Tja und da liegt der HAse halt begraben, man hat durch Experimente herausgefunden das es so ist, warum allerdings etwas so ist steht wieder auf einem ganz anderen Blatt Papier.
Um das ganze vielleicht etwas verständlicher zu machen was bei diesem Experiment genau passiert verweise ich mal eben auf Schrödingers Katzen Experiment. Vielleicht kannst du es anhand dessen leichter verstehen.

Es wird ben ausgesagt, das ein nicht beobachtetes Teilchen an allen Orten gleichzeitig existent ist, aufgrunddessen "multipliziert" sich das Lichtteilchen auch, wenn es nicht beobachtet/gemessen wird. Es interagiert mit sich selber von einer anderen Position aus, einfach gesagt.

Die erfolgreichen Experimente bezüglich der Quantenverschränkung zeigen ja auch, dass sich Atome "sozusagen" an mehreren Orten gleichzeitig aufhalten können, da sich Atom A genau wie Atom B verhält.
Beispielnachricht 1
Beispielnachricht 2

Reply

Ozymandias

55, male

Moderator

Posts: 1030

Re: Doppelspaltexperiment

from Ozymandias on 06/23/2012 03:11 PM

Hier noch die Videos dazu:



Das Leben ist ein langer Gang mit sehr vielen Türen, man braucht nur den richtigen Schlüssel.
            

Reply

Slade

40, male

Posts: 3

Re: Doppelspaltexperiment

from Slade on 09/01/2014 07:27 PM

Mal angenommen wir leben in einer virtuellen Welt, oder in einer Art von Traum, dann wäre doch alles was vor meiner Existenz war ebenso irreal, wie das was während meiner Existenz ist.
Die Möglichkeit, dass die Realität ein Traum ist besteht somit, denn sie kann nicht widerlegt werden.

Somit wäre es doch möglich das ihr gar nicht existiert? Ich kann hier schreiben und diskutieren, ich sehe auch auf der Straße Menschen die ihr Leben leben, aber existieren diese Menschen überhaupt, existiert ihr, oder ist das nur eine Illusion. Eine Warnehmung, wie ein Programm was abläuft. Ich kann mit diesen Menschen reden, sie können mir auch einen Stein gegen die Rübe hauen, aber ist das echt? Das Blut, der Schmerz, oder läuft das nur so ab weil es eben so ablaufen soll.

Wenn ich jetzt vor meinem Rechner ein Taschentuch fallen lasse, sind doch die einzigen Zeugen die Zeit, die Luft und das minimale Geräusch beim aufkommen auf dem Teppichboden. Diese 3 Elemente müssten doch dann ein Abbild geschaffen haben um es beweisen zu können. Andere Dimension und solche Geschichten, denn ich hätte das Taschentuch ja auch gar nicht fallen lassen brauchen, oder es hätte sich einfach in der Luft gedreht und wäre anders aufgekommen. Unzählige Möglichkeiten und somit unzählige Dimensionen die am Ende wieder nur eine wären, denn ich habe ja auch die Möglichkeit der Entscheidung, dann dürfte aber der Faktor Zeit wegfallen, denn die Entscheidung das Taschentuch fallen zu lassen erfolgte ja in Echtzeit. Hmm zumindest denke ich es ist so...

Anderes Beispiel: Ich habe richtig Hunger, mein Magen knurrt und an der Straßenecke ist die leckerste Pizzeria der ganzen Stadt. Es duftet und ich schnappe mir mein Geld und renne zu der Pizzeria wie ein Wahnsinniger hin. Der Pizzabäcker fragt welche es denn sein darf. Ich schaue ihn an, setze mir meinen Hut auf und bin wunschlos glücklich.
Wieder sind es unzählige Möglichkeiten wie ich meine Entscheidung treffen kann, soll das aber alles eine Illusion, oder Simulation sein, berechnet in Echtzeit. Hmm egal was ich mache, einen Fehler in diesem System zu finden ist äußerst schwierig...

Reply
First Page  |  «  |  1  |  2  |  3  |  »  |  Last

« Back to forum