Technik die begeistert

1  |  2  |  »  |  Letzte [ Nach unten  |  Zum letzten Beitrag  |  Thema abonnieren  |  Neueste Beiträge zuerst ]


Headwaltz

37, Männlich

Beiträge: 415

Technik die begeistert

von Headwaltz am 21.02.2010 17:25

Hier ein Filmchen über ein von einem deutschen Tüftler gebauten Hexa-Kopter.

Schaut euch an, wie wendig dieses Gerät ist. Das Konzept könnte super als Drohne oder (postiv) als zukünftiges Transportmittel verwendet werden.

Hexa-Kopter

Set The Controls To The Heart Of The Sun

Antworten

AlphaWolf

38, Männlich

Beiträge: 11

Re: Technik die begeistert

von AlphaWolf am 21.02.2010 18:06

Echt ein tolles Gerät, da hat der ganze Arbeit gemacht. Liegt ja super stabil das Ding.
Kenn bis jetzt nur ein Quadrocopter. Hat man auf jeden Fall keine Probleme mehr mit den gegenläufigen Drehmoment und die Agilität steigt auch ungemein im vergleich zum Helicopter.

Hab letzten Sommer auf einen Festival so eine Quadrocopter Drohne von der Polizei im Einsatz gesehen als sie schön über den Zeltplatz drüber flog.

Besser aufrecht sterben, als auf den Knien leben!

Antworten

khaos
Administrator

-, Männlich

Admin

Beiträge: 1387

Re: Technik die begeistert

von khaos am 21.02.2010 19:14

Jau, den Hexakopter hab ich schon vor ein paar Tagen gesehen.
Ganz nette kleine Sache und mit ein bisschen Fachwissen eigentlich gar nicht mal so schwer nachzubauen.

Die Steuereinheit wär ansich das schwerste, aber auch nicht sonderlich problematisch.

<insert intelligent message here>

Antworten

Headwaltz

37, Männlich

Beiträge: 415

Re: Technik die begeistert

von Headwaltz am 21.02.2010 22:56

Wir sollten unsere eigene Drohnenarmee bauen um gegen die läppischen Quadrocopter vorzugehen :-D
Nein im Ernst, ist wirklich eine spitzen Erfindung, die jedoch schnell für negative Dinge Verwendung findet.

Postet hier ruhig euren technischen kram, wenn ihr etwas habt.

Set The Controls To The Heart Of The Sun

Antworten

sco
Gelöschter Benutzer

Re: Technik die begeistert

von sco am 22.02.2010 01:02

ja, ja so was ist wieder für jeden Unfug einsetzbar ...
Interessant ist, dass immer mit sehr normalen Motoren gearbeitet wird. So ist wohl der schnellste Erfolg beschieden ...
Ich hab mal einen Threeglider gebaut - hat auch gefunzt (ohne GPS natürlich :D )
Nun ja, so weltbewegend sind Luftschrauber nun nicht mehr, nachdem fast jeder Rasenmäher schon fliegen kann !
http://www.youtube.com/watch?v=YeA-5wey5iw

Antworten

khaos
Administrator

-, Männlich

Admin

Beiträge: 1387

Re: Technik die begeistert

von khaos am 18.03.2010 17:31

Batterie aus Papier

Einem Forscherteam um Professsor Yi Cui ist es gelungen Papier zu einer Batterie um zu funktionieren.
Der Trick ist ganz einfach. Das Papier wird in Tinte getaucht die vorher mit Nano-Kohlenstoffröhrchen versetzt wurde. Diese haften sich an den winzigen Fasern des Papiers an.
Es sollte noch bekannt sein das diese Kohlenstoffröhrchen Ladung halten und transportieren können und somit später auch wieder abgeben können.

Weiterhin besonders daran ist das das Papier gefaltet werden kann, im freien umher transportiert werden kann, ohne auch nur Ladung zu verlieren.

<insert intelligent message here>

Antworten

khaos
Administrator

-, Männlich

Admin

Beiträge: 1387

Re: Technik die begeistert

von khaos am 15.04.2010 19:21

Bald keine Fälschungen mehr?

Ein neues Computerprogramm das von Hany Farid entwickelt wurde soll dies nun möglich machen.
Damit sollen Fälschungen sofort entlarvt werden.

Dem Programm wird zum einen das Bild selbst übergeben und desweiteren werden dem Programm Schattenwerte und Lichtpunkt-daten übergeben.
Das Programm errechnet daraus dann die Lichtverhältnisse die beim Bild geherrscht haben müssen und demzurfolge die Schattenpositionen und anderen Werte der Bildelemente.
Stimmen diese nicht überein liegt eine Fälschung vor!

<insert intelligent message here>

Antworten

sco
Gelöschter Benutzer

Re: Technik die begeistert

von sco am 15.04.2010 23:37

da muss die NASA dann zittern ...
Jedes Programm hat seine Schwächen - Matrix lässt grüßen.
Es gibt die perfekte Fälschung: das Original ...
Viel interessanter ist es, die Hintergründe zu beleuchten, warum gefälscht wird.
Sind die Fälscher besessen - von wem oder was.
Wer ein Programm austüftelt, die Schattenwerte aus Bildern auszuliest oder die Pixeldichte und Unschärfebestimmung an Bildteilen durchführt und dann als unfehlbar gelten will hat schon verloren.
Gerade Schattenwerte können in der 3-D Animation besser festgelegt werden, wie in der Natur selbst.
Die Entlarvungstechnik mag vielleicht viele Fakehasser begeistern, aber wie weit die Sache überzeugt - wir werden es sehen. Die kreativen Faker sind mindestens so gut, ein Programm zu überlisten, wie sie es mit dem Verstand der Leute machen. Bei mir fälschen schon die Maschinen. Vom selben Standort aus fotographiert bekomme ich mit jeder Digi und angeblich gleichen Einstellungen ein anderes Bild. Für diese technischen Eigenheiten kann ich mich begeistern. Ab wann ein Bild als nicht mehr als authentisch einzustufen ist, ist bereits geschehen, wenn es durch die Linse der Maschine geht. Na dann, auf auf zur fröhlichen Fakejagd ...
lg sco

Antworten

flower089

50, Männlich

Moderator

Beiträge: 529

Re: Technik die begeistert

von flower089 am 16.04.2010 20:01

Das Teil erinnert mich stark an die Fluggeräte die die Typen von

Graviflight

in ihren Experimenten schon gebaut habe. Aber sehr schickes Teil das, sicher schwierieg zu bauen, mit der Menge Rotoren.

UNENDLICHE LIEBE IST DIE EINZIGE WAHRHEIT - ALLES ANDERE IST ILLUSION !

Antworten

Cid

38, Männlich

Beiträge: 109

Re: Technik die begeistert

von Cid am 16.04.2010 20:11

@ sco

Und genau hier liegt das Problem. 3D Programm.
Wenn du es im "2D Programm" nicht mehr fälschen kannst, dann nimmst du einfach ein 3D Programm und baust es nach. Selbst einfachste Sendungen werden heute mit dem "Greenscreen" und 3D Programmen erstellt. Dank Neuerungen, wie OpenCL ( inkl. Cuda/Ati-Stream Technologie) können neue Grafikkarten Bilder in Minuten/Stunden berechnen wofür man früher Stunden/Tage gebraucht hat. Fälschungen werden immer einfacher und schneller, da hilft auch ein "Wenn der Schatten nicht stimmt, dann ist es gefälscht" Algorithmus nicht.

#include "whatever.hpp"

Antworten
1  |  2  |  »  |  Letzte

« zurück zum Forum